Jägerprüfung Niedersachsen
Wir bereiten dich spannend und praxisnah auf die Jägerprüfung Niedersachsen vor. Die Jägerprüfung Niedersachsen ist deutschlandweit anerkannt. Egal ob Du den weiten Weg aus Bayern oder Baden-Württemberg auf dich nimmst oder ob Du aus unserem Nachbarbundesland Nordrhein-Westfalen zu uns kommst. Die Jägerprüfung Niedersachsen ist genau die richtige für Dich.
Nach dem Lernen der schriftlichen Prüfungsfragen, den vielen Übungen, praktischen Inhalten und dem theoretischen Unterricht geht es für Dich in die, sofort im Anschluss an den Jagdkurs, stattfindende Prüfung.
Die Jägerprüfung Niedersachsen wird in folgenden Teilen abgenommen:
- jagdliches Schießen
- schriftliche Prüfung
- mündlich-praktische Prüfung
Zulassung zur Jägerprüfung Niedersachsen
Um zur Jägerprüfung Niedersachsen zugelassen zu werden musst Du mindestens 15,5 Jahre alt sein.
Die Schießprüfung
Bei der Schießprüfung werden folgende Disziplinen geschossen:
„Rehbock, angestrichen, 100m“
Zum Bestehen der Prüfung müssen von möglichen 50 Ringen 25 getroffen werden.
„Laufender Keiler“
Von insgesamt 5 Schuss müssen 2 Schuss in den Ringen liegen um die Prüfung zu bestehen
„Wurfscheibe Trap“
Du musst von 15 geworfenen Tontauben mindestens 5 treffen um die Jägerprüfung zu bestehen.
Die schriftliche Prüfung
Aus dem Fragenkatalog für die niedersächsische Jägerprüfung
werden dir in den 5 Prüfungsfächern jeweils 20 Fragen gestellt.
Diese Fragen sind im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten. Pro Fachgebiet hast du 30 Minuten Zeit
Beispiel:
Sie sehen in einem Revier einen kleinen, schlanken, fliegenden Greifvogel mit einer breiten, dunklen Endbinde am Stoß und spitzen Schwingen; während seines Fluges rüttelt er wiederholt. Um welchen Greifvogel handelt es sich?
a) Wiesenweihe
b) Sperber
c) Turmfalke
Richtig ist Antwort c) der Turmfalke
Die mündlich-praktische Prüfung
Diese Prüfung beginnt mit dem Erkennen von Jagdhornsignalen. Diese drei Signale musst Du kennen:
- Das Ganze – Anblasen des Treibens
- Aufhören zu Schießen
- Treiber in den Kessel
Im Anschluss wirst du in folgenden Prüfungsfächern jeweils 15-20 Minuten geprüft:
- dem Jagdrecht unterliegende und andere frei lebende Tiere
- Jagdwaffen und Fanggeräte
- Naturschutz, Hege, Jagdbetrieb
- Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum
- Jagdrecht und verwandtes Recht

Alle Fragen beantwortet?
Sollte das nicht so sein. Kein Problem. Schreibe uns oder rufe uns ganz einfach an unter 0160 / 996 990 26 .
Oder klicke auf den Button.